
Kirchenmusik
Ev. Kantorei Lank, Chor 94 und Concerto Meerbusch, Leitung Claudia Jacobs und Annette Fucke
Für Kinder bis hin zu Senioren bietet die Kirchenmusik unserer Gemeinde ein reichhaltiges Programm. Es gibt Chöre für alle Altersstufen, sowie verschiedene Instrumentalgruppen für Kinder und Erwachsene. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Ev. KGM Lank, Nierster Str. 56, 40668 Meerbusch
Chöre
Kantorei donnerstags 20.00 – 21.45 Uhr
Kreuzkirche Lank
Claudia Jacobs
Chor 94
freitags 20.00 – 21.45 Uhr
Kreuzkirche Lank
Claudia Jacobs
Seniorensingkreis
mittwochs 9.30 – 10.30 Uhr
Versöhnungskirche Strümp
Claudia Jacobs
Teenie-Chor
freitags 19.00 - 19.45 Uhr
Kreuzkirche Lank
Claudia Jacobs
Kinderchor (ab 10 Jahre)
mittwochs 16.45 – 17.30 Uhr
Kreuzkirche Lank
Claudia Jacobs
Kinderchor (5 - 9 Jahre)
mittwochs 15.00 – 15.45 Uhr
Kreuzkirche Lank
Claudia Jacobs
Bläser
Trompeten für Anfänger
dienstags 17.00 – 18.00 Uhr Kreuzkirche Lank
Claudia Jacobs
Posaunenchor Anfänger
dienstags 18.00 – 19.00 Uhr Kreuzkirche Lank
Ulli Coers, Ilona Götze, Jens Päuser, Werner Schümers
Posaunenchor ( s. CVJM Posaunenchor)
dienstags 19.15 – 21.00 Uhr
Kreuzkirche Lank
Werner Schümers
Streicher
Streicherkreis Concerto Meerbusch
montags 20.00 – 21.30 Uhr, 2 wöchentlich
und nach Vereinbarung
Annette Fucke
Vorstellung der einzelnen Gruppen
Evangelische Kantorei Lank
Pfingsten 1976 gründete der damalige Kirchenmusiker Christoph Hillnhütter einen gemischten Chor.
Im April 1983 erhielt die Kantorei ihren heutigen Namen.
1985 wurden zum ersten Mal das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach und die Johannespassion von H. Schütz aufgeführt.
In den weiteren Jahren kamen viele weitere große Chorwerke hinzu, z.B. Requiem in d von W.A. Mozart, Messe in C von L.v. Beethoven, Oraorio de Noel von C. Saint-Saens, Messe in d von A. Dvorak u.v.m.
Besondere Erlebnisse waren die Aufführungen der Schöpfung von J. Haydn zusammen mit dem Stephanuschor, das Te Deum von A. Charpentier mit der Chorgemeinde Uerdingen, sowie sinfonische Chorkonzert mit den Kantoreien der Meerbuscher Gemeinden Büderich und Osterath und der Kantorei der Friedenskirche Düsseldorf.
Aber auch der neueren und zeitgenössischen Chormusik steht der Chor offen gegenüber. So konnten z.B. "Jesus und Nikodemus" von E. Pepping, die "Ballade von Zweifel und Zuversicht" von Henning Frederichs und Chorwerke von Petr Eben aufgeführt werden.
Im Laufe der Jahre wurde auch neues geistliches Liedgut in das Repertoire aufgenommen.
Jährliche Chorprobenwochenenden und Ausflüge runden die musikalische Arbeit ab und stärken das Gemeinschaftserlebnis.
Zur Zeit hat die Kantorei 30 Mitglieder.
Kontakt: Kantorin Claudia Jacobs (02150/6330)
Chor 94
„Vom Leben singen" heißt ein blaues Buch mit neuen geistlichen Liedern, aus dem
der Chor, besonders in den ersten Jahren, sehr viele Stücke wählte. Es wurde gesungen
vor allem in Gottesdiensten und Messen sowie bei Hochzeiten (zunächst von
Chormitgliedern), später dann bei Taufen ...
Inzwischen wurde längst das Repertoire erweitert – beispielsweise um Werke von
J. S. Bach, Haydn, Rheinberger und Mendelssohn sowie um Gospel, englische Lieder
und Musicalmelodien. Und natürlich um „Brahms". Auch eine Narrenmesse
an Karnevalssonntag ist bereits Tradition. Ein weiterer Höhepunkt war ein Sinfonisches
Chorkonzert der Meerbuscher Evangelischen Kirchengemeinden 2008 mit
Werken von Haydn, Dvorák und Mendelssohn Bartholdy. Hinzugekommen ist zu
dem „blauen Buch" auch noch ein „grünes" aus derselben Reihe: „Die Zeit färben".
Der Chor entstand 1994 aus dem katholischen Jugendchor von Klaus Schönfeld.
Claudia Jacobs führte ihn fort als „Junger Ökumenischer Chor". So ganz jung sind
die meisten nun doch nicht mehr (zwischen 20 und 55 Jahren), deshalb wurde vor ein
paar Jahren das „Jung" aus dem Titel gestrichen und er nannte sich „Ökumenischer Chor Lank".
Seit 2015 heißt der Chor „Chor 94".
Die „94" steht für das Gründungsjahr des Chores, der Begriff „ökumenisch" wurde gestrichen.
Mittlerweile sind es knapp vierzig – 50 % evangelische und 50% katholische – Sängerinnen
und Sänger, die sich zu den Proben am Freitagabend treffen.
Freitagabends? Ja, der Abend, an dem viele andere „irgendetwas" unternehmen,
ist für die Chormitglieder fest gebucht. Manch einer, der völlig erschöpft von der
vergangenen Woche am Freitagabend zu Beginn der Proben auf einen Stuhl sinkt,
fühlt sich wenig später zwar noch müde, aber froh und gut gelaunt.
Wer Lust hat mit zu singen kann unverbindlich donnerstags oder freitags an den Proben teilnehmen.
Die Chöre freuen sich auf jede neue Stimme.
Seniorensingkreis
Nach einem Projekt mit "Küchenliedern"bei einem Seniorenfrühlingsfest fanden sich einige Seniorinnen, die gerne weiterhin singen wollten.
So begann im September 2009 der Seniorensingkreis in der Versöhnungskirche mit regelmäßigen Proben unter der Leitung von Claudia Jacobs.
Zum Repertoire gehören Choräle, neue geistliche Lieder und Volkslieder.
Wir singen in Gottesdiensten, bei Senioren- und Gemeindefesten, sowie bei Adventsfeiern u.ä.
Inzwischen hat sich der Kreis auch um Männerstimmen erweitert, so dass die Gruppe sogar mehrstimmig singen kann.
Wer Lust hat in ungezwungener Atmosphäre zu singen, ist bei unseren Proben mittwochs von 9.30-10.30 Uhr in der Versöhnungskirche in Strümp herzlich willkommen!